Eine einfache und effiziente Lösung für die komplizierte Aufgabe der Verwaltung von ENCs

Mit einem Jahresabonnement können Sie ENCs auf der ganzen Welt für Ihre Planung freischalten. Sie bezahlen nur die ENCs, die Sie auch wirklich nutzen.

Sicher und konform
Prozesse vereinfachen
Einfache Anwendung

Easier navigation for your fleet and your spreadsheet

Which navigation service is right for you?
Gibt es bestimmte Hardware-Anforderungen?

Nein. Voyager Global nutzt das bestehende Inmarsat-C-Terminal an Bord sowie das AIS zur Verfolgung der Schiffsbewegungen. Zusätzliche Hardware ist somit nicht erforderlich.

Werden zusätzliche Gebühren für die Einrichtung erhoben?

Nein, da Voyager PAYS keine spezielle Hardware erfordert, fallen keine Einrichtungsgebühren an.

Wie wird das Schiff verfolgt?

Wir fragen die Schiffsposition alle 60 Minuten über das Inmarsat-C-Terminal und die AIS-Positionen ab. Auf der Grundlage dieser Daten zeichnen wir die Schiffsposition auf und leiten daraus ab, welche ENCs das Schiff durchfährt.

AIS-Daten werden zur Erweiterung der stündlich abgerufenen SAT-C-Daten verwendet, um eine genauere Verfolgung zu ermöglichen. Sie dienen zudem als Back-up, falls einzelne SAT-C-Punkte einmal nicht erfasst werden können.

Wir empfehlen, dass Schiffe mit PAYS das AIS eingeschaltet lassen, um eine maximale Verfolgungsgenauigkeit zu gewährleisten. Andernfalls kann dies die Genauigkeit der Nachverfolgung beeinträchtigen und somit zu höheren ENC-Kosten führen.

Wie werden ENC-Updates an Schiffe übermittelt?

Updates können entweder über Voyager oder einen alternativen ENC-Aktualisierungsdienst heruntergeladen werden. Wenn Sie Voyager verwenden, können Benutzer bei Bedarf wöchentlich Updates abrufen, bevor sie ENCs auf V-DRIVE und ECDIS übertragen.

Updates lassen sich bequem in der Voyager PLANNING STATION verwalten. Mit der Voyager PLANNING STATION/VDrive haben Schiffe mit PAYS die Möglichkeit, Updates für folgende Zwecke herunterzuladen:

  • bestimmte Routen
  • ADP-Gebiete
  • benutzerdefinierte Handelsgebiete
  • gesamte AVCS-Lizenzen

Voyager stellt Updates auf dieser Grundlage bereit, sofern die Einstellungen nicht geändert werden.

Was passiert, wenn das Sat-C-Signal eines Schiffes verloren geht?

Sat-C hat eine sehr niedrige Ausfallrate. Seit der Einführung unseres PAYS-Dienstes vor fünf Jahren sind nur sehr wenige Kommunikationsprobleme aufgetreten. Sollte es zu einem Fehler bei der Positionsbestimmung kommen, verwenden wir AIS als Back-up. Gleichzeitig bleiben wir mit dem Schiff in Kontakt, um die Verbindung wiederherzustellen.

Wie präzise ist die Verfolgung über PAYS?

Falls ein Schiff komplett vom Netz geht (z. B. wenn am Trockendock alle Systeme abgeschaltet werden) und wir nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurden, wird sich unser Kundenservice mit dem Kunden in Verbindung setzen und entweder den Dienst pausieren oder die Verbindung wiederherstellen.

Darüber hinaus erhält das Managementteam an Land mit Voyager PAYS über Voyager FLEET INSIGHT online Zugriff auf detaillierte Schiffsverfolgungsdaten, in Rechnung gestellte ENCs und die Gesamtkosten, um die Richtigkeit der Nachverfolgung und die Abrechnung in PAYS jederzeit überprüfen zu können. In den fünf Jahren seit der Einführung von PAYS hat noch keiner unserer Kunden die Richtigkeit unserer Abrechnung in Frage stellen müssen.

Was passiert mit ENCs, die vor Abschluss eines PAYS-Abonnements gekauft wurden?

Schiffe behalten den Zugriff auf zuvor gekaufte ENCs, die noch gültig sind, wenn sie ein PAYS-Abonnement abschließen.

Wie groß sind die Update-Dateien?

Voyager PAYS bietet weltweiten Zugriff auf ENCs. Das wöchentliche Update für alle 15.000 ENCs würde sich üblicherweise pro Woche auf 50 bis 70 MB belaufen. Mit Voyager können Schiffe die Updates jedoch auf eine bestimmte Route oder ein bestimmtes geographisches Gebiet beschränken. Damit liegt die durchschnittliche Dateigröße von Updates zwischen 5 und 8 MB.

Updates können automatisch an das Schiff bereitgestellt, bei Bedarf über die Voyager CLOUD heruntergeladen oder per E-Mail verschickt werden, je nach den an Bord verfügbaren Kommunikationsmitteln und Kundenpräferenzen.

Wie viel Festplattenspeicher benötigt ein Schiff für PAYS?

Die weltweite ENC-Abdeckung umfasst etwa 4,5 GB. Daher sollte sichergestellt werden, dass das ECDIS eines Schiffs über den erforderlichen Festplattenspeicherplatz und die erforderliche Verarbeitungsleistung verfügt, um diese Datenmenge zu bewältigen.

Mehr als 1.100 Unternehmen wie Ihres vertrauen jeden Tag auf Voyager, wenn es darum geht, die Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften an Bord zu verbessern, effizienter zu arbeiten und wertvolle Einblicke in Betriebsabläufe zu gewinnen.

Global Marine
Our Shipping Company - Mol
Epic Gas
Edt Offshore
Shipping Companies Worldwide

Mehr über Voyager Worldwide erfahren

In Aktion erleben

Demos ansehen

Rufen Sie uns unter +49 4037481100 an oder klicken Sie hier, wenn wir Sie zurückrufen sollen.

Um Rückruf bitten